Sanierung Retentionsraum Oberfüllbruch
Projektsteuerung
Der Retentionsraum Oberfüllbruch im Bereich Karlsruhe nimmt bis zu 2 Mio. m³ Hochwasser aus dem Pfinzentlastungskanal auf. Dabei steht der Naturschutz im Fokus: Das Gebiet ist vollständig bewaldet und umfasst zahlreiche Schutzgebiete.
2015 zeigte eine Sicherheitsüberprüfung, dass die Dämme des Retentionsraums nicht standsicher waren. Seit 2016 unterstützt die Projektsteuerung den Auftraggeber, das Regierungspräsidium Karlsruhe, bei der Sanierung des Retentionsraums. Ein strukturierter Terminrahmen und ein Projektorganisationshandbuch bildeten die Grundlage der Maßnahmen.
Die Ausschreibung und Vergabe von Erkundungsbohrungen, Objekt- und Umweltplanung sowie Modellversuchen wurden koordiniert.Das Planfeststellungsverfahren nach § 63 Abs. 1 WG wurde vorbereitet und durchgeführt. Ein Dokumentationssystem und die Prüfung von Rechnungen sicherten die Transparenz im Projekt.
Der Planfeststellungsantrag wurde 2021 eingereicht, mit dem Ziel, gesteuerte Einlaufbauwerke und sanierte Dämme für den Hochwasserschutz zu realisieren.