Nachhaltige Freianlagenplanung für das Baugebiet Hessenring
Im Rahmen der Entwicklung des Baugebiets Hessenring in Bischofsheim wurden die Freianlagen entsprechend den Vorgaben des Bebauungsplans gestaltet. Die Planung umfasste Ausgleichspflanzungen mit Obstbäumen, Grünland und Sträuchern, um eine ökologische Aufwertung des Gebietes sicherzustellen.
Besondere Herausforderungen der Ausgleichsflächen
Ein Teil der benötigten Ausgleichsflächen befindet sich auf privatem Grund, was eine enge Abstimmung mit den Eigentümern erforderlich machte. Die naturnahe Gestaltung der Flächen trägt zur ökologischen Vernetzung und zur Förderung der Biodiversität bei.
Platzgestaltung als Verbindung zwischen Wohngebiet und Natur
Ein zentraler Platz wurde als Begegnungsort und als Übergang zur angrenzenden Kulturlandschaft gestaltet. Durch eine harmonische Wegeführung und ansprechende Gestaltungselemente entstand ein attraktiver Treffpunkt für die Anwohner.
Nachhaltige Begrünungskonzepte
Für die Pflanzflächen wurde eine pflegeextensive Staudenmischpflanzung verwendet, die sich durch Langlebigkeit und geringen Pflegeaufwand auszeichnet. Diese nachhaltige Begrünung trägt zur ökologischen Qualität des Baugebiets bei und fördert ein ansprechendes Wohnumfeld.