Ersatzlebensräume für geschützte Arten
Im Rahmen der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung wurden Ersatzlebensräume für Reptilien, Vögel und Fledermäuse erforderlich. Diese dienen als Ausgleich für die Beseitigung geschützter Biotope und Lebensstätten.
Naturnahe Gestaltung mit Mager- und Streuobstwiesen
Die Ersatzlebensräume entstehen in Kombination mit der Neuanlage von Magerwiesen, Streuobstwiesen und Benjeshecken. Diese Maßnahmen fördern die Biodiversität und schaffen langfristig wertvolle Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten.
Fachgerechte Planung und Umsetzung
Für die Ersatzlebensräume wird eine detaillierte Ausführungsplanung erstellt. Die Umsetzung wird durch Bauüberwachung, Bauleitung und Umweltbaubegleitung begleitet, um eine fachgerechte und naturschutzkonforme Realisierung sicherzustellen.
Zusätzliche Ausgleichsmaßnahmen
Neben den Ersatzlebensräumen werden im Zuge des Bebauungsplans weitere Ausgleichsflächen benötigt. Auch für diese Flächen erfolgt eine detaillierte Planung sowie die Betreuung der Umsetzung der Ausgleichsmaßnahmen.